Das lange Fasnetswochenende begann für die Deifl mit dem Narrenumzug in Wäschenbeuren am Fasnetssamstag. Neben beinahe 70 Hästräger- und Guggamusikgruppen zogen die Süßener Narren zur Begeisterung von tausenden Zuschauern durch die dortige Innenstadt. Dabei verteilten die pinken Gesellen Bonbons an die Kinder und Konfetti an die Großen.

Der Höhepunkt der diesjährigen Kampagne war für den www.jetztischdrdeifllos.de der große Umzug in Donzdorf mit den aufwändigen Motivwägen am Fasnetssonntag. Auch in Süßen wurde dafür bereits in den Wochen zuvor ein bunter Wagen gebaut und pink-schwarze Kostüme für die vielen Beteiligten genäht. Mit dem Motto „Auch auf Malle ist der Teufel los, Tobee macht ihn da jetzt groß“ spielten die Süßener Narren auf den neuen Hit des Sängers Tobee an, der sich an der bekannten Donzdorfer Fasnetshymne „Jetzt isch dr Deifl los“ anlehnt. Trotz Palmen, Strand und Meer bestand doch eine Verwechslungsgefahr des neuen Hits mit dem Vereins-Motto der Deifl mit den grünen Zungen.
Der traditionelle Umzug in Wiesensteig am Rosenmontag läutete den Fasnets-Endspurt ein. Bei herrlichem Sonnenschein trieben die Süßener Narren in voller Besetzung mit den Zuschauern ihr Unwesen.
Ihr Ende fand die Kampagne 2014/2015, auch für die Deifl mit der Donzdorfer Straßenfasnet, der traditionellen Verbrennung der Radschellenschläger und der anschließenden Prinzenbeerdigung um Punkt 24 Uhr am Fasnetsdienstag in Donzdorf.
Darauf ein, vorerst letztes, dreifach donnerndes – DEIFL LOS